Sustainable Real Estate Switzerland
Die Ziele orientieren sich an den Energie- und Klimastrategien des Bundes. Mittels Szenarien wurde ein konkreter Plan zur Erreichung der Ziele entwickelt.
Energieziele
Wärmeenergieverbrauch (bezogen auf die Mietfläche) bis 2030: -15%
Zwischenziel 2025: -7.5%
Allgemeinstromverbrauch (bezogen auf die Mietfläche) bis 2030: -10%
Zwischenziel 2025: -5%
Ab 2025 ist die jährliche Produktion von Strom mittels Photovoltaik mindestens gleich hoch wie der Allgemeinstromverbrauch des Portfolios (ohne Strom für Wärmepumpen)
Bei Neubauprojekten wird die Reduktion der grauen Energie angestrebt
Klimaziele
Treibhausgasemissionen (bezogen auf die Mietfläche) bis 2030: -33%
Zwischenziel 2025: -20%
Für das Jahr 2050 wird Klimaneutralität des Portfolios angestrebt
Die Ziele des Fonds entsprechen mindestens den angekündigten Zielen des Bundes.
Die Ziele sollen mit einer breiten Palette von abgestimmten Massnahmen erreicht werden. Dabei stehen die Altbauten im Vordergrund.
Energetische Sanierung der Gebäudehüllen von Altbauten
Ersatz bestehender fossiler Heizungen durch nicht-fossile Heizungen
Verzicht auf fossile Energieträger bei Neubauprojekten
Betriebliche Optimierung haustechnischer Anlagen
Ausstattung aller geeigneten Dachflächen mit Photovoltaikanlagen
Energieeffiziente Elektrogeräte, Leuchten und Wasserarmaturen
Verwendung von Recyclingbeton bei Bauprojekten
Hinweis: Die Entwicklung der Energie- und Klimakennzahlen kann auch durch externe Faktoren (z.B. Witterung) und Portfolioumschichtungen beeinflusst werden.
Vorbehältlich der Zustimmung der Aktionäre an einer für Ende Juni 2023 vorgesehenen ausserordentlichen Generalversammlung und der FINMA ist die Kotierung des Immobilienfonds Ende August/Anfang September 2023 mit der Zürcher Kantonalbank als Lead Managerin vorgesehen. Damit wird der Fonds einem breiteren Investorenkreis zugänglich gemacht und gewährleistet künftig eine deutlich höhere Liquidität für die Investoren.
Der Sustainable Real Estate Switzerland ist Mitglied im Swiss Sustainable Real Estate Index, dem ersten Nachhaltigkeitsindex für Schweizer Bestandesliegenschaften.
Aktuelle Fondsdokumente (PDF)
Archiv
JAHRESBERICHT SUSTAINABLE REAL ESTATE INVESTMENTS SICAV 2021-22.PDF
JAHRESBERICHT SUSTAINABLE REAL ESTATE INVESTMENTS SICAV 2019-20.PDF
JAHRESBERICHT VONTOBEL REAL ESTATE INVESTMENTS SICAV 2018-19.PDF
JAHRESBERICHT VONTOBEL REAL ESTATE INVESTMENTS SICAV 2017-18.PDF
JAHRESBERICHT VONTOBEL REAL ESTATE INVESTMENTS SICAV 2016-17.PDF
JAHRESBERICHT NOTENSTEIN REAL ESTATE INVESTMENTS SICAV 2015-16.PDF
VONTOBEL SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q4-2018.PDF
VONTOBEL SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q3-2018.PDF
VONTOBEL SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q2-2018.PDF
VONTOBEL SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q1-2018.PDF
VONTOBEL SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q4-2017.PDF
VONTOBEL SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q3-2017.PDF
VONTOBEL SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q2-2017.PDF
VONTOBEL SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q1-2017.PDF
NOTENSTEIN SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q4-2016.PDF
NOTENSTEIN SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q3-2016.PDF
NOTENSTEIN SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q2-2016.PDF
NOTENSTEIN SUSTAINABLE REAL ESTATE SWITZERLAND QUARTALSBERICHT Q1-2016.PDF
Bezug: Ist-Mietzinseinnahmen
Bezug: Immobilienvermögen
Alle Angaben zum Portfolio beziehen sich auf den 31. März 2023
Immobilien nach Kanton filtern
Portfolio